Erlebe in einer Live-Demo, wie TESSA DAM Deine digitalen Content effizient verwaltet.
Digitale Handelsstrategien im Zentrum
Am 24. und 25. Juni 2025 fand die K5 Future Retail Conference im Estrel Berlin statt. Mit rund 5.000 Teilnehmern wurde ein neuer Besucherrekord erreicht. Die K5 zeigte sich erneut als Plattform für zukunftsorientierte Strategien im digitalen Handel. Auch wir von TESSA DAM waren vor Ort und haben viele Impulse mitgenommen, die wir in unsere Projekte und Produktentwicklung einfließen lassen.
Flexibilität und KI im Fokus
Das diesjährige Motto „Into the Flow“ zog sich durch viele Gespräche und Sessions. Agilität, vernetzte Systeme und dynamische Workflows standen im Vordergrund. Statt klassisch hierarchischer Strukturen. Besonders deutlich wurde das beim Thema künstliche Intelligenz. Viele Speaker und Aussteller zeigten praxisnahe Anwendungen für automatisierte Content-Erstellung, Übersetzung, Produktempfehlungen und personalisierte Commerce-Prozesse.
Gleichzeitig rückte das Thema Datenstruktur stärker ins Zentrum. Zentralisierung ist nach wie vor wichtig, aber zunehmend zeigt sich, dass flexible, dezentrale PXM- und MDM-Modelle die entscheidenden Vorteile bringen, insbesondere bei komplexen Omnichannel-Setups.
Praxisnahes Wissen in Sessions und Masterclasses
Die Vortragsbühnen und Masterclasses boten konkrete Einblicke in diese Entwicklungen. Besonders eindrucksvoll war die Session von Victorinox gemeinsam mit Syndigo und Advellence. Hier wurde live gezeigt, wie ein dezentral organisiertes PXM-Setup in der Praxis aussieht – mit automatisierter Lokalisierung, AI-gestützter Übersetzung und modellierter Customer Journey.
Auch der Fireside Chat mit Matthias Wlaka, CTO von Bonprix, war ein Highlight. Er sprach offen über die digitale Transformation bei bonprix, die Herausforderungen der IT-Neuausrichtung und die Rolle von KI bei der strategischen Neupositionierung mit einem klaren Fokus auf Kundenorientierung.
Spannende Perspektiven kamen auch von Veronika Strotmann (Yepoda), Tomáš Čupr (Rohlik), Nina Pütz (parfumdreams), David Schröder (Zalando), Tarek Müller (ABOUT YOU), Jochen Krisch und Johannes Kliesch (Snocks). Ihre Beiträge gaben Einblicke in unterschiedliche Wachstumsmodelle, Organisationsstrukturen und die Rolle von Technologie in ihren jeweiligen Geschäftsmodellen.
Ein weiteres starkes Beispiel kam von Contentful und commercetools, die gemeinsam zeigten, wie sich AI-basiertes Content Management mit Omnichannel-Personalisierung konkret verbinden lässt – sowohl technisch als auch strategisch.
Austausch mit Partnern auf Augenhöhe
Neben den Inhalten auf der Bühne war für uns der persönliche Austausch ein zentrales Element der K5. Wir haben vor Ort viele unserer Partner getroffen, darunter ChannelEngine, Akeneo, Webmatch, Atamya und InBetween. Die Gespräche waren konstruktiv und zukunftsgerichtet. Es ging um konkrete Projektideen, Schnittstellen, Anforderungen und immer wieder auch um die Frage, wie wir gemeinsam noch effizienter für dich arbeiten können. Für uns sind diese Partnerschaften ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Atmosphäre und Netzwerk
Die Rückmeldungen zur Veranstaltung waren durchweg positiv. Viele beschrieben die Stimmung als offen, konzentriert und lösungsorientiert. Für uns war besonders wertvoll, dass der fachliche Austausch nicht an den Bühnen endete, sondern auch zwischen Sessions, am Stand oder in den Pausen weiterging. Genau das macht die K5 aus: Sie bringt die richtigen Menschen zusammen, um Ideen zu konkretisieren und gemeinsame Projekte anzustoßen.
Unsere wichtigsten Erkenntnisse
Wir nehmen viele Impulse mit. Klar ist: Wer heute erfolgreich handeln will, braucht Systeme, die Komplexität nicht nur beherrschen, sondern aktiv managen. Starre Strukturen kommen da schnell an ihre Grenzen. PXM- und MDM-Strategien müssen sich an reale Geschäftsprozesse anpassen lassen und nicht umgekehrt. KI spielt dabei eine zentrale Rolle: nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug, um effizienter zu arbeiten, personalisierter zu kommunizieren und bessere Kundenerlebnisse zu schaffen.
Auch die persönliche Ebene ist entscheidend. Der Austausch mit Partnern und Gleichgesinnten zeigt uns immer wieder, wie wichtig echte Zusammenarbeit ist und wie viele gute Ideen dabei entstehen können.
Fazit
Inspiration für die nächsten Schritte
Die K5 2025 war für uns ein echtes Highlight. Zwei Tage voller relevanter Impulse, spannender Gespräche und konkreter Ideen für zukünftige Entwicklungen. Wir sind mit viel Inspiration zurückgekommen und freuen uns darauf, diese unsere Produkte und Projekte einfließen zu lassen.
Wir freuen uns schon jetzt auf 2026!