GIF - Graphics Interchange Format

GIF – das Graphics Interchange Format – wurde von CompuServe, einem Online-Dienst der Prä-Internet-Zeit entwickelt. Es dient zur verlustfreien Speicherung von Bildern mit maximal 256 Farben als Rastergrafik bzw. Bitmap-Grafik. Das ursprünglich 1987 publizierte Format wurde 1989 aktualisiert. Deshalb ist das Format auch als GIF89a bekannt. Die 256 Farben können aus einer Farbpalette von 16,7 Millionen Farben und Transparenzen ausgewählt werden. Dabei sind durch die LZW-Komprimierung kleine Dateigrößen möglich. Gerade bei flächigen Darstellungen und Zeichnungen ist dies sehr vorteilhaft. Fotos sehen weniger brillant aus, weshalb dafür häufiger auf das JPEG- oder das PNG-Format ausgewichen wird. Zusätzlich sind im GIF89a-Format Animationen im Daumenkinoprinzip möglich, was seit den 10er Jahren häufig für kleine Filmausschnitte genutzt wird.

arrow_back