Das Tagged Image File Format (TIFF oder TIF) wurde zur verlustfreien Speicherung von Rastergrafiken entwickelt. Dabei wird auch das CMYK-Farbkonzept bei bis zu 32 Bit Farbtiefe unterstützt – Freisteller und Alphakanäle ebenso. Das Format ist ursprünglich von 1986 und die aktuell gültige Version 6.0 ist von 1992. Es ist also ein recht altes Grafikformat. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – wird es sehr gerne in der Druckvorstufe eingesetzt. Das liegt daran, dass das Format ganz wunderbar für den Druck von Rastergrafiken geeignet ist und im Gegensatz zu den frühen 90ern der verhältnismäßig hohe Datenbedarf für die verlustfreie Speicherung mittlerweile kaum noch eine Rolle spielt. Zudem lässt sich in TIFF-Dateien keine Schadsoftware unterbringen und die Dateien sind durch ein Sicherheitskonzept geschützt. Wird eine Datei manipuliert, so wird diese beispielsweise von Adobe Photoshop nicht mehr geöffnet.