JPEG - Joint Photographic Experts Group

JPEG ist ein Dateiformat für Rastergrafiken. Die Abkürzung JPEG geht auf die Joint Photographic Experts Group (JPEG) zurück – eine internationale Arbeitsgruppe, die sich mit der Komprimierung von Rastergrafiken beschäftigt. Die Arbeitsgruppe arbeitet mit der International Standardization Organization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) zusammen. Im Ergebnis handelt es sich beim JPEG-Format um ein Pixelformat, mit dem besonders Fotos stark komprimiert darstellbar sind. Allerdings ist diese Komprimierung nicht verlustfrei, das heißt, dass die Bildqualität mit zunehmender Komprimierung nachlässt. Dabei wird mit 8-Bit-Farbtiefe gearbeitet, also einer geringeren Farbtiefe als es beispielsweise beim TIFF möglich ist. Diese komprimierten Versionen werden normalerweise zur Darstellung von Fotos im Internet benutzt, da die Datenmenge sehr viel geringer ist als beim PNG. Zudem finden JPEG-Bilder Verwendung in für die Bildschirmdarstellung optimierten PDF-Dokumenten. Die Komprimierungsmechanismen für MPEG4-Dateien arbeiten ähnlich.

JPEG gibt es auch in einer verlustfreien Version mit 16 Bit Farbtiefe.

arrow_back