Erhalte in wenigen Sekunden Zugang.
Unser Kunde: Lamy
Lamy ist weltweit ein Synonym für hochwertige Design-Schreibgeräte, die Ästhetik und Funktionalität auf höchstem Niveau vereinen. Seit über 50 Jahren prägt das Unternehmen mit seinem klaren und zeitlosen Design die Schreibkultur – allen voran das ikonische Modell LAMY 2000, das seit 1966 mit seiner unverwechselbaren Formensprache für Stil und Innovation steht. Die Marke LAMY ist tief in Heidelberg verwurzelt, wo sie seit der Gründung 1930 konsequent auf Qualität „Made in Germany“ setzt. Heute findet man Lamy-Produkte in über 15.600 Verkaufsstellen weltweit, darunter etwa 200 exklusive Mono-Brand-Stores, die Lamy-Kunden die Welt des Schreibens auf besondere Weise näherbringen.
Doch wie schafft es eine so global vernetzte Marke, die ständig wachsenden Bedürfnisse ihrer Partner und Kunden optimal zu bedienen? Hier kommt TESSA BrandHub ins Spiel – eine Lösung, die Lamy dabei unterstützt, digitale Inhalte effizient und nutzerfreundlich zu verteilen.
Die Herausforderung: Eine moderne Lösung für globale Medienverteilung
Mit Verkaufsstellen in über 80 Ländern steht Lamy vor der Herausforderung, verschiedenste digitale Materialien – von Produktbildern und Logos bis hin zu Social Media Content und POS-Materialien – effizient an seine B2B-Partner zu verteilen. Die digitale Kommunikation wird immer wichtiger, und Lamy investiert in hochwertiges Content-Material, das ansprechend und zeitgemäß ist. Doch die bisherige Lösung – das Bereitstellen größerer Download-Pakete – erwies sich als unpraktisch. Sie war nicht nur für viele Partner schwer zu handhaben, sondern auch aufwendig für Lamy in der Verwaltung. Häufig war die Archivierung der Inhalte schwierig, und der administrative Aufwand zur Betreuung der internationalen Partner stieg.
Die Lösung: TESSA BrandHub – Effizient, flexibel und benutzerfreundlich
Um diese Herausforderungen zu meistern, entschied sich Lamy für TESSA BrandHub, ein innovatives Shopsystem für digitale Assets. TESSA BrandHub baut auf das bereits im Einsatz befindliche TESSA Digital Asset Management (DAM) auf und erweitert dessen Funktionalität entscheidend. Innerhalb kürzester Zeit stieg die Nutzung dieses Systems durch Lamy-Partner um 140 % an – ein klarer Beweis für die Effektivität dieser Lösung.
BrandHub überzeugt durch seine benutzerfreundliche Kacheloptik, die eine intuitive und übersichtliche Navigation ermöglicht. Unterschiedliche Asset-Typen wie Logos, Produktbilder oder Social Media Inhalte lassen sich einfach finden, ohne dass ein zeitaufwendiges Durchsuchen erforderlich ist. Händler, die beispielsweise nur ein Logo benötigen, können dieses nun schnell und selbstständig herunterladen, ohne sich erst an das Lamy-Team wenden zu müssen. Auch Produktfotos sind leicht zugänglich: Über Artikelnummern und Namen können die Händler die passenden Bilder finden und bei Bedarf auch gezielt filtern.
Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, Social Media Material im Archiv zu speichern und später wiederzuverwenden. So bleibt der Content stets zugänglich und kann flexibel eingesetzt werden – ein großer Vorteil in einer Zeit, in der Social Media eine zunehmend wichtige Rolle in der Markenkommunikation spielt.
Die Vorteile: Weniger Aufwand, mehr Reichweite und nachhaltiger Nutzen
TESSA BrandHub bietet für Lamy zahlreiche Vorteile, die sich nicht nur in der Effizienz, sondern auch in der Reichweite der digitalen Inhalte widerspiegeln. Durch die einfache Erstellung von Accounts und die klare Struktur des Systems wird der Verwaltungsaufwand deutlich reduziert. Während früher großer Personalaufwand nötig war, um sicherzustellen, dass alle Partner die benötigten Inhalte erhalten, kann dies nun schnell und unkompliziert über BrandHub erfolgen.
Die wichtigsten Elemente lassen sich direkt auf einer Startseite in Kacheloptik platzieren – so haben Kunden sofort Zugriff auf das, was sie brauchen, ohne sich durch komplexe Suchmasken arbeiten zu müssen. Die Asset-Befüllung erfolgt entweder direkt aus TESSA DAM oder aus einem PIM-System wie Akeneo, was maximale Flexibilität garantiert.
Für international ausgerichtete Unternehmen wie Lamy ist dies ein unschätzbarer Vorteil: Der Content steht rund um die Uhr zur Verfügung und die Händler müssen nur noch die Assets herunterladen, die sie tatsächlich benötigen. Das spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ist auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit – denn statt großer, oft unnötig umfangreicher Download-Pakete können Partner gezielt das Material wählen, das für sie relevant ist.
Fazit
Der TESSA BrandHub als Schlüssel zu einer erfolgreichen globalen Markenstrategie
Mit TESSA BrandHub hat Lamy eine innovative Lösung gefunden, um seine digitale Kommunikation zu optimieren und den steigenden Ansprüchen seiner Partner gerecht zu werden. Die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, effizientem Zugriff und nachhaltiger Ressourcennutzung macht den BrandHub zu einem wertvollen Werkzeug in der modernen Markenkommunikation.
Für Lamy bedeutet dies: weniger Aufwand, mehr Reichweite und zufriedene Partner weltweit. BrandHub ist damit nicht nur ein praktisches Tool – er ist ein echter Meilenstein auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen, globalen Markenstrategie.