Erlebe in einer Live-Demo, wie TESSA DAM Deine digitalen Content effizient verwaltet.
Get together & Welcome
Der Tag begann in entspannter Atmosphäre mit einem Get together, bei dem die Teilnehmenden bei Kaffee und Gesprächen ankommen konnten. Nach dieser Einstimmung wurde das Event von Salvatore Accaputo mit einem herzlichen Welcome eröffnet und schon ging’s direkt in den inhaltlichen Teil.
Vorträge des Tages
Akeneo: „Close the loop: Durch Kundenfeedback die aktuelle Product Experience verbessern“
Max Henrychowski von Akeneo zeigte in seinem Vortrag, wie Unternehmen das wertvolle Potenzial aus Kundenfeedback heben können. Anstatt zu raten, was die Kund:innen wollen, sollen Daten aus Rückmeldungen genutzt werden, um die Product Experience aktiv zu steuern. Sein Ansatz: PX Insights als Mittel, um Feedback messbar zu machen und strategisch zu nutzen.
Sebastian: „Change erfolgreich gestalten: Was es im Kopf braucht, damit Veränderung gelingt“
Sebastian Wächter von Barrierefrei im Kopf brachte eine sehr persönliche Perspektive in den Tag: Er erläuterte, wie Veränderung oft an inneren Hürden scheitert und wie man diese überwinden kann. Sein Vortrag war geprägt von Erfahrungswerten und praktischen Impulsen: Veränderung benötigt nicht nur methodisches Know-How, sondern auch mentale Agilität und Offenheit, gerade in herausfordernden Situationen.
IDS online: „PIM und DAM in der Dentalindustrie: Herausforderungen und Lösungen für mittelständische Unternehmen“
Michael Mollath von IDS online nahm das Publikum mit in eine spezifische Branche – nämlich die Dentalindustrie – und beleuchtete dort die typischen Stolpersteine bei der Digitalisierung von Produktdaten und Medien. Er zeigte, worauf mittelständische Unternehmen besonders achten müssen, etwa bei der Strukturierung von Daten, der Vernetzung von Systemen und beim Aufbau eines Product Data Hub als zentrales Instrument.
InBetween: „Publish like a Pro – So einfach geht’s von PIM & DAM in die Welt!“
Eckhardt Schwabe von InBetween präsentierte Ansätze, wie man Produktdaten aus PIM und Mediendaten aus DAM automatisch und konsistent in Print- und digitale Kanäle einspielt. Sein Fokus lag darauf, wie man Redundanzen vermeidet, manuelle Arbeitsschritte reduziert und mit einem Klick hochwertige Publikationen erzeugt – ganz ohne Copy & Paste.
Webmatch: „KPIs – Die wichtigste Methode zur Erfolgsmessung“
Adrian Gajda von Webmatch stellte in seinem Vortrag zentrale KPIs vor, mit denen Unternehmen ihre Onlineshops und E-Commerce-Aktivitäten messen können. Er erklärte, wie man diese Kennzahlen berechnet, wofür sie jeweils geeignet sind und wie sie helfen, Maßnahmen gezielt zu steuern.
TESSA: „Effizienter arbeiten mit TESSA: Aktuelle Features und echte Use Cases“
Zum Abschluss präsentierten Torsten Herbert und Andreas Werner die neuesten Entwicklungen in TESSA DAM. Im Mittelpunkt standen KI-Funktionen wie automatische Verschlagwortung, Erkennung ähnlicher oder doppelter Dateien, optimierte Versionierung, fortschrittliche Videoverarbeitung und erweiterte Anbindungen an Adobe-Tools. Ein Blick nach vorn zeigte auch kommende Features wie Transkription, Office-Integrationen und generative KI zur Asset-Erstellung.
Führung und Abendessen
Nach dem inhaltlichen Programm folgte ein kulturelles Highlight: eine exklusive Führung durch die Würzburger Residenz. Anschließend ließen wir den Tag gemeinsam bei einem Abendessen in der Residenzgaststätte ausklingen – ein schöner Rahmen, um sich in entspannter Atmosphäre weiter auszutauschen.
Fazit
Wham bam DAM!
Der zweite TESSA wham bam DAM day war ein abwechslungsreicher und erfolgreicher Tag. Die Mischung aus praxisnahen Vorträgen, persönlichen Impulsen und Einblicken in neue Technologien hat für viel Inspiration gesorgt. Besonders wertvoll war auch der persönliche Austausch mit unseren Kunden und Partnern. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Referenten, Partnern und Kunden für diesen unvergesslichen Tag in Würzburg!